Aktivität
Aktivität
Aktivitäten beschreiben im Geschäftsprozessmanagement Aufgaben oder Tätigkeiten, deren zusammenhängende Abfolge einen Prozess ergibt. Aktivitäten können von Personen oder (automatisiert) von Maschinen ausgeführt werden. Eine Aktivität wird innerhalb einer bestimmten Bearbeitungszeit umgesetzt und kann weitere Eigenschaften wie beispielsweise eine verantwortliche Person oder einen bestimmten Kostensatz haben.
Was gibt es für Aktivitätstypen?
Der Typ einer Aktivität klassifiziert eine Aktivität genauer. Laut der BPMN 2.0 gibt es die Typen Senden, Empfangen, Benutzer, Manuell, Geschäftsregel, Service und Script. In der BPMN werden sie in der linken oberen Ecke der Aktivitäten visualisiert.
Der Typ “Senden”
Wird die Aktivität mit “Empfangen”
Bei beiden Aktivitäten kann auf die Typen verzichtet werden. Dann sollte der Nachrichten- / Dateieingang bzw. -ausgang durch Ereignisse abgebildet werden, damit die Informationen nicht verloren gehen.
Eine Aktivität, die als “Benutzer”
Die Klassifizierung “Manuell”
Wird eine Aktivität vom Typ “Geschäftsregel”
Die Klassifizierung “Service”
Wird eine Aufgabe von einer Process Engine ausgeführt, wird sie mit dem Typ “Script”
Wie können Aktivitäten ausgeführt werden?
Neben der Vergabe von Aktivitätstypen werden Aktivitäten in der BPMN 2.0 durch Markierungen noch genauer spezifiziert. Markierungen beschrieben dabei, wie die Aufgabe ausgeführt wird.
Wird ein Prozess als “Teilprozess”
Eine Aktivität wird als “Schleife”
Wird eine Aktivität als “parallele Mehrfachinstanz”
Weiterhin kann ein Prozess als “Ad Hoc”
Eine Aktivität wird nur als “Kompensation”
Verwandte Begriffe: Prozessmodell, Modellierung, Direct Follower Graph, Process Discovery, BPMN, Geschäftsprozess, Bearbeitungszeit