Effiziente Arbeitsabläufe Dank automatisierter Prozessanalyse
Ob Big Data, Zolltarife oder die Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen – Versorgungsunternehmen sind mit ständig wechselnden Marktbedingungen konfrontiert und müssen eine Vielzahl komplexer Geschäftsprozesse bewältigen. Konventionelle Analysemethoden zur Identifikation von Automatisierungs- und Optimierungspotentialen sind aufgrund der hohen Fallzahlen nicht mehr zielführend.
Die Process-Mining-Technologie von LANA ist innovativer Weg diesen Herausforderungen zu begegnen. Process Mining nutzt die digitalen Spuren, die jeder Prozess in den IT-Systemen hinterlässt. Diese digitalen Fußabdrücke werden in Echtzeit und über mehrere Systeme hinweg analysiert, sodass dem Benutzer die tatsächlichen Prozesse, die im gesamten Unternehmen ablaufen, präsentiert werden. Alle IT-basierten Prozesse in Bereichen wie Netzbetrieb, Vertrieb, Forderungsmanagement, oder Rechnungseingangsprüfung können analysiert werden. Als Grundlage für diese Analysen dienen die im Unternehmen vorhandenen Datenquellen wie ERP, IS-U, Common Layer oder CRM.
Use Cases
Rechnungseingangsprüfung
Automatisierte Rechnungseingangsprüfungen führten im Use Case zu: Ressourceneinsparungen, Effizienzsteigerung und die Grundlage für strategische Automatisierung von Geschäftsprozessen.
Forderungsmanagement
Durch den starken Wettbewerb in der Energiebranche kommt es zu hohem Preisdruck. Diese Wettbewerbsfähigkeit kann durch Automatisierung und eine hohe Prozesseffizienz gesichert werden.
Prozess-Controlling
Die Berliner Wasserbetriebe haben durch LANA Process Mining umfassende Prozesstransparenz, wichtige Prozesseigenschaften identifiziert und ein Bedarfszugeschnittenes Controlling erzielt.